In der Pause gestolpert, hingefallen und das Knie ist blutig? Den Kopf gestoßen und eine dicke Beule wächst? In Hauswirtschaft die Finger verbrannt? Gut, dass wir unsere Sanis haben. Sie kümmern sich und helfen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen und leisten in Notsituationen schnelle Hilfe. Sie sind fit in „Erste Hilfe“, wissen, wie man einen Verband anlegt, was man bei Vergiftungen tut und wie man die „Stabile Seitenlage“ ausführt.
Aber Schulsanitäterinnen und -sanitäter können noch viel mehr:
Für diese Aufgaben brauchen sie Wissen und Einfühlungsvermögen, Selbstbewusstsein und Teamarbeit. So beeinflusst der Schulsanitätsdienst positiv das soziale Klima der Schule.