Im Hauptschulzweig des neunten Jahrgangs der Oberschule Herzberg findet auch in Corona-Zeiten in Kooperation mit den berufsbildenden Schulen Osterode immer freitags die praxisnahe Berufsorientierung statt. Die Hygienekonzepte der verschiedenen Schulen werden dabei umgesetzt. Einen ausführlichen Bericht zur Berufsorientierung an unserer Schule gibt es HIER oder im Harzkurier vom 12. Oktober.
Blü
Zu Beginn des neuen Schuljahres ging es für unsere beiden fünften Klassen für einen Vormittag in den nahegelegenen Nationalpark Harz. Dort wurde ihnen das Wildniskonzept "Natur Natur sein lassen" durch einen Ranger des Nationalparks und einer Lehrkraft des Regionalen Umweltbildungszentrums vermittelt.
An vier Stationen konnten wir verschiedene Tierspuren sowie Lebewesen im Bach und im Boden entdecken. Außerdem erfuhren wir einiges über das Wiederansiedlungsprojekt des Luchses und seine Lebensweise im Harz. Bei schönstem Sonnenscheinwetter hatten wir einen erlebnisreichen Tag im Wald.
Bö/Skl
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b holten auch dieses Jahr unter der Anleitung ihrer Deutschlehrerin Tina Hofmann ihre Lieblingsbücher hervor und übten fleißig, um gut vorbereitet zu sein auf den 61. Vorlesewettbewerb. Nur wer es schafft, mit seinem Vortrag die Fantasie der Zuhörer zu wecken, hat eine Chance auf den Schulsieg. Dies gelang am besten Lisa Brandt: Sie konnte mit der besten Interpretation ihres gewählten Leseauszugs aus dem Buch Carlotta – Internat auf Probe von Dagmar Hoßfeld - die Jury aus Lehrkräften der OBS überzeugen und gewann den Schulentscheid vor Eve Leunig, Lia Schleicher und Katie Rentzsch. Als Anerkennung für ihr Leseengagement und den jeweiligen Klassensieg erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und einen Buchpreis.
Hof
In der vergangenen Woche gaben insgesamt 142 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme ab. Bei der Auszählung der Stimmen konnte die SPD mit 26,8 Prozent die meisten Stimmen erzielen, gefolgt von Bündnis90/Die GRÜNEN mit 14,8 Prozent der Stimmen. Perfekt organisiert wurde die Juniorwahl in diesem Jahr durch den Wahlpflichtkurs Politik der 9. Jahrgangsstufe.
Weiterhin gab es folgende Verteilung: DIE PARTEI 9,9 %, PIRATEN 6,3 %, AfD 6,3 %, Tierschutzpartei 5,6 %, CDU 3,5 %, TIERSCHUTZ hier! 3,5 %, BIG 3,5%, Die LINKE 2,8 %, FAMILIE 2,8 %, Sonstige 14,1 %.
Seit dem Schuljahr 2018/19 gibt es für alle Fünftklässler neben dem regulären Sportunterricht vier zusätzliche Stunden Schwimmunterricht im Vitamar Bad Lauterberg. Der neue Schwimmunterricht soll Anfängern die Angst vor Bewegungen um Wasser nehmen und zugleich werden die richtigen Schwimmtechniken für Brust- und Rückenschwimmen gerlernt sowie erste Erfahrungen im Kraulschwimmen gemacht.
Zu Beginn des Schuljahres waren noch neun Schüler nicht in der Lage zu schwimmen. Nach den letzten Monaten können nun alle 35 Fünftklässler schwimmen, 33 konnten das Seepferdchen und das Jugendschwimmabzeichen Bronze ablegen und sogar zehn das Jugendschwimmabzeichen Silber erlangen. Ein Schüler konnte zudem die Anforderungen für das goldene Jugendschwimmabzeichen erfüllen. Dank Zuschüsse des Landkreises ist dieses Angebot für unsere Schüler kostenlos.
Fbu