Ein tolles Projekt erfolgreich abgeschlossen hat vor Kurzem der Profilkurs Technik im Jahrgang 9. Vom ersten Entwurf bis zum schwimmfähigen Knatterboot war es jedoch ein weiter Weg, denn nicht alles, was auf Papier gut aussah, ließ sich in 3D nachbauen. Auch der von der Stiftung NiedersachsenMetall zur Verfügung gestellte Wasserimpulsantrieb musste verbaut werden.
Am 31.5. war schließlich der Tag der Entscheidung und gleich zwei Boote konnten sich gegenüber der Konkurrenz aus anderen Schulen behaupten: Das Team Lucas Volkmer / Aaron Große belegte den ersten Platz vor Angy Brandt und Salma Takkaleh. Herzlichen Glückwunsch!
Dny
Am Ende des Schuljahres präsentierte der WPK "Darstellendes Spiel" der Klasse 9R unter der Leitung von Frau Schwarzer das 40-minütige Theaterstück "Mörder gesucht" in unserer Aula.
Der schottische Lord McLean kommt auf seinem Landsitz unter mysteriösen Umständen ums Leben und jeder Bewohner des Schlosses hat ein Tatmotiv. Vor liebevoll gestalteten Bühnenbildern und mit musikalischer Begleitung ermittelt Chief constable McIngwer dem Fall. Gleich drei Aufführungen konnten unsere Schulklassen begeistern und interessierte Gäste beeindrucken. Vielen Dank an ALLE Beteiligten!
Bö
Bücher machen Freude. Dies konnten wir am Dienstag, den 10. Mai bei einer spannenden Buchaktion zum Welttag des Buches erleben. Die Klassen 5a und 5b durften in der Buchhandlung Thalia in Osterode ihre Buchgutscheine einlösen, die uns die Buchhandlung freundlicherweise geschenkt hat.
Fasziniert von der Fülle der Bücher blätterten plötzlich alle in Kinderbüchern, Jugendromanen oder Comics und entdeckten auch die vielen kleinen Geschenkideen. Schließlich erhielt jedes Kind das Buch „Iva, Samo und der geheime Hexensee“, welches wir in den nächsten Wochen gemeinsam im Deutschunterricht lesen werden. Mit dem Buch soll den Kindern der 5. Klassen die Freude am Lesen vermittelt werden. Anschließend war bei strahlendem Sonnenschein noch genug Zeit für ein leckeres Eis und für eine kurze Stippvisite auf dem Spielplatz.
Hof
In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Herzberg fand am 10. Dezember ein Brandschutztag für die Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs statt. Dabei lernten sie, wie sie sich in Brandsituationen verhalten müssen und welche Möglichkeiten es gibt, Brände zu löschen. Besonders eindrucksvoll waren dabei die Demonstration eines Fettbrandes und die Explosion von Gasflaschen. Weitere Höhepunkte waren die Besichtigung eines Löschgruppenfahrzeugs und die Fahrt mit der Drehleiter. Allen Beteiligten vielen Dank!
Gsl
In den letzten zwei Wochen vor den Herbstferien nahmen fünf Klassen an dem Projekt "Grünes Herz" - einer Aktion der Umweltschulen zur 75-Jahrfeier Niedersachsens teil. Das gute Wetter wurde genutzt, um ein Herz und die jeweiligen Klassennamen in die Rasenfläche hinter der Turnhalle einzuarbeiten. Im nächsten Jahr werden in die vorbereiteten Felder Samen für eine Blühwiese ausgebracht.
Dny